HRA® Entwicklung
In der jahrelangen Arbeit mit der HRA® Standortanalyse im Bereich Arbeitsintegration hat sich gezeigt, dass eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Themen, auch mehr Inhalt über das Gegenüber aufzeigt. Dies eignet sich ideal für vertiefte Prozesse in Bezug auf die Laufbahnberatung, auf persönliche Verhaltensmuster, Ressourcen und Potenziale, etc.
Sehr bald wurde in der Arbeit bei Kommitment GmbH, die HRA® Standortbestimmung als Ausgangslage in der Zusammenarbeit in den Integrationsprozessen eingesezt, was sich sehr bewährt. Zu Beginn, während der Begleitung in Prozessen, aber auch bei Rückschritten, kann immer wieder auf die HRA® und deren Resultate zurückgegriffen werden, um dort anzusetzen. Die Standortbestimmung nutzen wir um Tiefe zu gewinnen, Beziehung zu schaffen, aber auch um einen Rahmen zu setzen, im Prozess der Integration und Eingliederung.
So wird die HRA® Standortanalyse heute zu tiefen und langen Prozessen genutzt, wirkt begleitend und kann immer wieder aufgegriffen werden, was dem Klientel, aber auch den Caoches einen Rahmen im Prozess gibt.
Das HRA® Pilotteam (bestehend aus HRA® Coaches der ersten Stunde) ist an der ständigen Ausarbeitung und Optimierung der HRA® dran und lässt die Erkenntnisse direkt in die heutige Ausbildung zum Prozesscoach HRA® einfliessen.