Skip to main content

GRUNDLAGEN DER HRA®

Was kann die HRA®

Die hermeneutis­che Ressourcen Analyse® wird zur Stan­dortbes­tim­mung, Neuori­en­tierung und Per­sön­lichkeit­sen­twick­lung einge­set­zt. Zen­tral ist dabei das Eruieren indi­vidu­eller Kom­pe­ten­zen, Ressourcen und Poten­ziale. Zudem wird die Weit­er­en­twick­lung der Soft Skills gefördert, wie Entschei­dungs­find­ung, Kon­flik­tlö­sungs­fähigkeit, Moti­va­tions­fähigkeit und Erken­nt­nis der eige­nen Entwick­lungs­felder.

Ziele der HRA®

Unbe­wusstes bewusst machen

Die Beziehung zum Äusseren wird durch die Beziehung zum Inneren bes­timmt und umgekehrt. Das ist die Grund­lage der HRA®. Ziel der HRA® ist es, wichtige unbe­wusste Aspek­te aufzudeck­en und diese mit dem bere­its Bewussten in einen ganzheitlichen Kon­text zu set­zen. So wird eine natür­liche Bal­ance hergestellt, neue Hand­lung­sop­tio­nen entste­hen. Der Men­sch lernt sich durch die HRA® bess­er ken­nen und schult gle­ichzeit­ig seine Wahrnehmungs­fähigkeit.

Konkret fördert und erweit­ert der HRA® Prozess

• Schlüs­selqual­i­fika­tio­nen und wichtige Kom­pe­ten­zen im Arbeits­markt
• Selbst‑, Sozial- und Meth­o­d­enkom­pe­ten­zen
• Kom­mu­nika­tions- und Aus­drucks­fähigkeit­en
• Bewusst­sein für die indi­vidu­ellen Kom­pe­ten­zen, Ressourcen und innere Moti­va­tions­fak­toren
• unbe­wusstes kreatives Poten­zial (durch die Arbeit mit Bildern)
• eigene Posi­tion­ierung
• Reflex­ions­fähigkeit
• Per­sön­lichkeit­sen­twick­lung

Pro­fes­sionelle Prozess­be­gleitung

Der Prozess wird von einem zer­ti­fizierten HRA® Coach pro­fes­sionell an- und begleit­et, so dass sich der Klient/die Kli­entin opti­mal unter­stützt fühlt und sich auf Weit­er­en­twick­lung ein­lassen kann.

Womit arbeitet HRA®

Mit den Skulp­turen des Schweiz­er Kün­stlers Tonyl (die Bilder sind urhe­ber­rechtlich geschützt) wer­den kom­plexe Per­sön­lichkeit­saspek­te ein­fach, spielerisch und ver­ständlich ver­mit­telt. Anhand eines kurzen online Selb­sttests kön­nen Klien­ten ihre per­sön­lichen Kom­pe­ten­zen, Ressourcen und Poten­ziale ent­deck­en und dadurch sich selb­st und die Men­schen in ihrem Umfeld bess­er ver­ste­hen. Der/die Anwender/in befasst sich mit der Skulp­tur, der Fragestel­lung und der eige­nen indi­vidu­ellen Antwort. Dadurch richtet sich sein/ihr Blick­feld automa­tisch auf die Metaebene. In diesem Prozess ist es möglich, die eige­nen «blind­en Fleck­en» zu erken­nen. Eine Kon­fronta­tion und Reflex­ion mit sich selb­st find­et statt und die emo­tionale Ebene wird mit der kog­ni­tiv­en Ebene verknüpft. Die pro­jek­tive Meth­ode dient als Brücke zwis­chen unbe­wusster und bewusster Per­sön­lichkeit­saspek­te.

Selb­stre­flex­ion ste­ht im Zen­trum der Meth­ode. Je nach Fragestel­lung bein­hal­ten die Antworten Gedanken, Gefüh­le, Ahnun­gen und/ oder konkrete Verbindun­gen. Die Antworten wer­den während dem Auswer­tungs­ge­spräch in Bezug zu ver­gan­genen, aktuellen oder zukün­fti­gen (Arbeits-)Situationen geset­zt. Die daraus gewonnenen Erken­nt­nisse kön­nen weit­er als fundierte Grund­lage für wichtige (beru­fliche) Entschei­dun­gen oder weit­er­führende Entwick­lungsziele genützt wer­den.

 

Geschichte & Entwicklung der HRA®

Seit 1995 und während 10 Jahren entwick­elte Eve­line Tay­lor ver­schiedene per­sön­lichkeit­sori­en­tierte Testin­stru­mente. Die Hermeneutis­che Ressourcen Analyse® unter­schei­det sich von anderen, da es keine schriftliche Auswer­tung gibt und Per­so­n­en nicht in Kat­e­gorien, Typen oder Schema­ta ein­ge­ord­net wer­den. Stattdessen wer­den indi­vidu­elle konkrete per­sön­liche Ressourcen, Kom­pe­ten­zen und Poten­ziale in rel­a­tiv kurz­er Zeit im Gespräch mit einem zer­ti­fizierten Berater eruiert und bear­beit­et. Mit der Schu­lung und der spez­i­fis­chen Prax­isan­wen­dung der HRA® im Bere­ich der Arbeitsin­te­gra­tion sind tief­ere und prozes­sori­en­tierte Erken­nt­nisse in der Anwen­dung ent­standen.

Die HRA® arbeit­et mit Skulp­turen und Bildern von www.tonyl.ch die alle urhe­ber­rechtlich geschützt sind, und nur ver­wen­det wer­den dür­fen, als zer­ti­fiziert­er HRA® Prozess­coach.